Wir sind "ein bunt gewürfelter Haufen", Männer und Frauen jeden Alters in verschiedensten Lebensphasen mit vielfältigen Erfahrungen. Alle sind wir motiviert, unser Leben zu gestalten, aktiv etwas zu bewegen, anzupacken und einen Unterschied zu machen, in unserem Umfeld, für unsere Mitmenschen und für die folgenden Generationen.

 

Wir wollen Menschen wieder mehr in Eigenverantwortung bringen, sie motivieren, sich und ihr Leben zu hinterfragen, neue Wege mit uns zu gehen, sich zu engagieren, das Schöne zu sehen und es für die Zukunft zu bewahren.

 

In unserer ländlichen Umgebung stellen wir Veränderungen fest, die wir als Verlust empfinden. Doch genau dort setzten wir an. Wir möchten den Verfall

stoppen und aktiv diese Inhalte wieder mit Leben erfüllen. Das diese auch für die nächsten Generation sichtbar und erlebbar sind.

Unser Ziel ist es, kleine Strukturen zu bewahren und zu stärken – sei es im Handwerk, in der Gemeinschaft, in der Landwirtschaft oder im lokalen Handel.

Wir möchten helfen, diese Bereiche neu zu denken, zu unterstützen und gezielt wieder auszubauen. Dabei nutzen wir eine breite Palette an Möglichkeiten

und setzten diese um. Dies sichert Lebensqualität vor Ort, schafft Raum für Mitgestaltung und ermöglicht es den Menschen, etwas Eigenes zu schaffen.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, vorhandene Schätze warzunehmen, diese wieder wertzuschätzen, sie zu bewahren und weiterzuentwickeln. Wir möchten diese Ressourcen nutzen, für die Zukunft erhalten und gleichzeitig Freude daran finden.

 

Gemeinschaft steht für uns im Mittelpunkt. Deshalb setzen wir uns dafür ein, neue Gemeinschaften zu fördern und bestehende zu stärken.

Da Geld in unserer Gesellschaft ein notwendiges Tauschmittel ist, liegt uns auch finanzielle Freiheit am Herzen. Sie ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Selbstbestimmung. Gemeinsam wollen wir Verantwortung übernehmen, Familien unterstützen und eine authentische, gelebte Kultur fördern.

Wir betrachten den Menschen in seiner Ganzheit – als Einheit von Körper, Seele und Geist – und richten unser Handeln stets auf diese Gesamtsicht aus.

Um unsere Visionen zu verwirklichen, kooperieren wir mit Genossenschaften, Vereinen und Stiftungen, die ähnliche Ziele verfolgen.

 


 

Musik ein Element das Verbindet.

 

In diesem Sinne, versuchen wir Menschen zu Vernetzten. Wir wünschen uns eine Welt in der wir Miteinander die Zukunft gemeinsam gestalten. Dafür braucht es die Richtigen Menschen, Fähigkeiten und Ressourcen, um Initativen zu unterstützen, welchen diese Ziele verfolgen.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Kraft der Gemeinschaft. Durch den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Visionen entsteht ein Raum, in dem Kreativität und Zusammenarbeit in Gruppen gefördert werden.

Gemeinsam können wir Herausforderungen meistern und nachhaltige Lösungen finden, die einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft haben. Dieser Zusammenhalt schafft nicht nur Verbindungen, sondern auch eine Grundlage für langfristige Partnerschaften und eine inspirierende gemeinsame Zukunft durch persönlichen Einsatz zu schaffen und zu bewahren..

 

 

Wo sind wir aktiv? Wo kann man uns treffen? Wo kann man mitmachen?

 

Wir durften 2024 Teil eines Team sein, welches  Erfahrungen im Schwitzhüttenbau besitzt und dies praktizieren.

 

Unter der Schwitzhütte (Inipi) versteht man, eine traditionell überlieferte Art der Sauna, welche ursprünglich von den Indianern Nordamerikas genutzt wurde. Deren Aufbau mit Weiden, Steinen, das Sammeln des Feuermaterials sowie der Vorgang des Schwitzens werden als Zeremonie ausgeführt, mit Untersützung eines Ritualmeister. Das Schwitzen fördert eine innerlichen und äußerliche Reinigung. Eine Rückanbientung an Mutter Erde über die Elemente, Erde, Feuer, Wasser und Luft. Der Ablauf und die Verhaltensregeln in einer Schwitzhütte sind nicht einheitlich. Alles im Allen war das ein unbeschreibliches Erlebnis, welches wir allen Menschen wünschen zu erleben.

 

Ein weiterer faszinierender Aspekt der Schwitzhüttenzeremonie ist die spirituelle Dimension, die sie mit sich bringt. Während des Schwitzrituals werden oft Lieder gesungen, Gebete gesprochen oder persönliche Intentionen gesetzt, die den Prozess der inneren Einkehr und Regeneration unterstützen. Dieses ganzheitliche Erlebnis hilft dabei, Stress abzubauen, alte Lasten loszulassen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und der Natur herzustellen. Für viele Teilnehmer ist es ein Moment der Transformation, der noch lange nach der eigentlichen Zeremonie nachwirkt.

 

 

Gemeinnützige Projektarbeit

 

"Unterstüzung kleiner Landwirtschaften". 2022 / 2023

 

 

Eine gesunde Ernährung und fundiertes Wissen über die Verarbeitung von Lebensmitteln sind essenziell – so lebenswichtig wie das Atmen.

Doch in der heutigen Zeit haben viele Menschen kaum noch direkten Kontakt zum Anbau von Lebensmitteln.

Gleichzeitig kämpfen kleine landwirtschaftliche Betriebe darum, ihre Existenz zu sichern. Trotz besonderer Angebote und großem Engagement reicht dies oft nicht aus, und sie sind auf die Unterstützung von außen angewiesen.

Hier kommen wir ins Spiel: Mit unseren ehrenamtlichen Einsätzen unterstützen wir solche Projekte bei der Umsetzung.

 

Das Ergebnis? Eine echte Win-Win-Situation.

Die Landwirte erhalten die dringend benötigte Hilfe, während wir wieder eine engere Verbindung zu Lebensmitteln und der Natur aufbauen. Gleichzeitig haben wir Freude an der gemeinsamen Arbeit, lernen neue Menschen kennen und erweitern unser persönliches Netzwerk. Oft entstehen sogar wertvolle Freundschaften.

 

Durch unser Engagement stärken wir die regionale und nachhaltige Lebensmittelversorgung.

Projekt -2023

Renovierung eines Laden für Start eines genossenschaften Angebots.

 

Jede Selbstständigkeit beginnt mit viel Einsatz und Leidenschaft, um das eigene Angebot für Kunden zugänglich zu machen. Besonders im Bereich künstlerischer Dienstleistungen ist es oft eine Herausforderung, die nötigen finanziellen Mittel für solche Projekte zu sichern. Wir als Verein sehen in genossenschaftlichen Strukturen eine wertvolle Unterstützung. Deshalb haben wir dabei geholfen, den Laden zu renovieren, damit die Menschen vor Ort die Möglichkeit haben, diese besondere Form des Kunsthandwerks hautnah zu erleben.